Schülertag am Flugplatz Kamenz am 23.02.2023

Ein Tag voller Entdeckungen in der Welt der Drohnen

Auf dem Flugplatz Kamenz herrschte große Aufregung, als sich Mitarbeiter der AEF Aero und der UMCC GmbH, Mitglieder aus dem Netzwerk 3D - Aero e.V. zusammenfanden, um einer Gruppe von Schülern im Alter von 10–15 Jahren eine einzigartige Lernerfahrung zu bieten.  Der Tag war eine Reise in die Welt der Drohnen und die faszinierenden Möglichkeiten, die autonome und ferngesteuerte Drohnen in der Luftfahrt bieten.

Mit vor Ort war ein Team vom MDR Sachsen.

Videobeitrag des MDR Sachsen zum Schülertag in Kamenz

Der Tag begann mit einer Einführung in die Geschichte der Drohnen und ihre verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten, die von der Freizeitgestaltung bis zur kommerziellen Nutzung reichen.


Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert, als sie eine Demonstration der neuesten Drohnentechnologie, einschließlich verschiedener Modelle, ihrer Spezifikationen und Funktionen, erlebten.  Sie staunten über das elegante und futuristische Design der Drohnen, ihre Formen und Größen und ihre Fähigkeiten, vom Manövrieren auf engem Raum bis hin zum Fliegen in großer Höhe.

Nach der Vorführung freuten sich die Schülerinnen und Schüler über eine praktische Schulung, bei der sie selbst Drohnen fliegen konnten.  Die Ausbilder gaben Anleitung, während die Schülerinnen und Schüler eifrig abwechselnd die Drohnen steuerten.  Sie genossen die Herausforderung, die Drohnen zu bedienen, ihre technischen Fähigkeiten zu entwickeln und Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen zu erlernen.

Im Laufe des Tages erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das faszinierende Gebiet der Drohnen und die Karriere als Drohnenpilot. Die Schülerinnen und Schüler interessierten sich besonders für die innovativen Methoden, mit denen Drohnen zur Überwachung von Ernten, zur Inspektion von Infrastrukturen und zur Unterstützung in Notfallsituationen eingesetzt werden.

Den ganzen Tag über beteiligten sich die Schüler an interaktiven Diskussionen und stellten Fragen zur Drohnentechnologie und Nutzung.  Sie verließen den Flugplatz Kamenz, begeistert von der Technologie und begierig darauf, ihre eigenen Interessen und Ideen über die Zukunft der Drohnentechnologie zu erkunden.

Zurück
Zurück

UMCC GmbH: Revolutionäre Drohnenlösungen für urbane Mobilität startet in Kamenz

Weiter
Weiter

Autonome Drohnen als Hilfsmittel für Stadt und Gemeinde